Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“, mögen sich die 14 Bühnerinnen und Bühner vor vierzig Jahren gesagt haben, als sie dem Gesangverein „Concordia“ Bühne e.V. beitraten. „Anlass war wohl die Umstellung des 1897 gegründeten Männergesangvereines zum gemischten Chor,“ wissen ältere Mitglieder zu berichten. Darum standen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung stolze 19 Jubilare zur Ehrung an.
Vorsitzender Werner Hengst musste sich von seiner Frau Birgit assistieren lassen, um alle Ehrennadeln an die Jackets und Busen heften zu können. „So ein Ereignis hat man nicht alle Jahre,“ meinte er freudig und schloss schon wieder eine Sangesschwester zur Gratulation in die Arme. Besondere Ehre kam Georg Dierkes zuteil, konnte er doch auf ganze 50 Jahre Mitgliedschaft im Gesangverein zurückblicken. Zum imaginären Club der „Vierziger“ gehören Heinz Denecke, Marianne Dewenter, Maria Dierkes, Irene Götte, Ilse und Günter Hanke, Ursula Heise, Erika Ischen, Klara Johänning, Ingrid Lischewski, Christel Robrecht, Anita und Wolfgang Rodermund sowie Gerda Wrede. Eine Nadel mit silbernem Kranz für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Johanna Behler, Karl Engemann, Gabriele Klare und Karl-Josef Klare. „Einem solchen Chor anzugehören,“ meinte einer der Jubilare, „in dem eine solch gute Stimmung herrscht und mit dem man so viel unternehmen kann, macht einen Riesen-Spaß!“
Mit einem klaren, einstimmigen Votum wählten die Mitglieder des Gesangverein Werner Hengst für eine weitere Wahlperiode zu ihrem Vorsitzenden. Die Mitgliederversammlung des gemischten Chores im Vereinslokal Dewender ging zügig und ohne Komplikationen über die Bühne. Für das kommende Jahr sind einige Auftritte geplant.
Die notwendigen Regularien einer Mitgliederversammlung waren rasch erledigt. Vorsitzender Werner Hengst begrüßte die aktiven und passiven Chormitglieder, gedachte der Verstorbenen und erstattete der Versammlung einen Bericht über das abgelaufene wie über das kommende Jahr. Schriftführerin Birgit Hengst verlas das Protokoll der letzten Versammlung und Kassierer Winfried Gawandtka konnte einen gesunden Kassenstand vermelden. Kassenprüferin Marianne Reddemann bestätigte die korrekte Buchführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, was einstimmig genehmigt wurde. Mit einem hübschen Blumenstrauß bedankte sich der Concordia-Vorsitzende Hengst bei den beiden Notenwartinnen Ilse Hanke und Marietheres Engemann für ihre Verwaltung des Notenarchivs.
Die anschließende Neuwahl des Vorstandes leitete Helmut Klare. Gegen die Rufe „Wiederwahl“ des 1. Vorsitzenden richteten sich keine Gegenstimmen, so dass Werner Hengst eine einstimmige Wahl protokollieren lassen konnte. Ebenso klar gingen die weiteren Vorstandswahlen vonstatten: Günter Hanke, der auch Chorleiter ist, zum 2. Vorsitzenden, Birgit Hengst zur Schriftführerin und Elvira Götte zu ihrer Vertreterin, Winfried Gawandtka zum Kassierer und Regina Lenze zu seiner Vertreterin. Die neuen Kassenprüfer sind Heinz Wrede, Thomas Engemann und Marietheres Engemann.
Das kommende Chorjahr bringt Auftritte in Fölsen, Natingen, Meinbrexen, zum Stadtfest in Borgentreich und in Wettesingen. Im Oktober erwartet die Concordia zum zweiten Mal den Don-Kosaken-Chor Serge Jaroff in der St. Vitus-Pfarrkirche zu einem Konzert. In der Adventszeit wird der Chor wiederum die Bewohner im Seniorenheim Borgentreich erfreuen und natürlich mit den anderen Bühner Musikgruppen das traditionelle Adventskonzert bestreiten. Der beliebte Nikolausmarkt vor der Kirche soll am 3. und 4. Dezember in die dritte Runde gehen.